- 21.02.2023
- 80 - 100%
- Führungsposition
- Festanstellung
Teamleiter/in Steuerpflicht
Finanzdepartement
nach Vereinbarung
Team leiten: Sie führen das Team Steuerpflicht mit neun Mitarbeiter/innen, welches für die Bereitstellung der Daten und Steuerpflichten der mutmasslichen steuerpflichtigen Personen für die Steuererhebung zuständig ist. Sie setzen die Teammitglieder optimal ein.
Verantwortung übernehmen: Sie organisieren einen reibungslosen Ablauf. Sie stellen sicher, dass die Sachbearbeitenden die mit der Registerführung zusammenhängenden zivil- wie auch steuerrechtlichen Fragestellungen korrekt umsetzen und beraten bei komplexeren Fällen.
Fachbereiche verbinden: Als interner Dienstleister stellen Sie alle benötigten Daten und Steuerpflichten zur Verfügung, damit die Steuererhebung korrekt erfolgen kann. Sie denken zusammenhängend und kommunizieren fachübergreifend innerhalb der Steuerverwaltung.
Weiter entwickeln: Sie entwickeln Arbeitsprozesse weiter und schaffen gute Rahmenbedingungen für das Team.
:
Erfahrung: Sie bringen mehrjährige Berufsefahrung in einer ähnlichen Funktion mit und konnten idealerweise bereits erste Führungserfahrung sammeln. Von Vorteil sind Kenntnisse der Verwaltung insbesondere im Steuerbereich.
Persönlichkeit: Sie verfügen über ausgezechnete kommunikative Fähigkeiten und eine schnelle Auffassungsgabe. Dank Ihrem Durchhaltevermögen behalten Sie auch in anspruchsvollen Situationen einen ruhigen Kopf und denken lösungsorientiert.
Ausbildung: Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann EFZ und in höhere Fachschule
Sprache: Sie können sich gut ausdrücken und kommunizieren stilsicher in Deutsch.
Die Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt gehört zum Finanzdepartement und ist verantwortlich für die Veranlagung sowie den Bezug der kantonalen Steuern und der direkten Bundessteuer. Sie kümmert sich auch um das Inkasso sämtlicher Forderungen des Kantons. Die Steuerverwaltung ist eine moderne Dienstleisterin und kompetente Auskunftstelle für die Bevölkerung. Durch Ihre Arbeit trägt die Steuerverwaltung direkt dazu bei, dass der Staat seine vielfältigen Aufgaben wahrnehmen kann, und der Kanton Basel-Stadt ein attraktiver Arbeits-, Wohn-, Lebens- und Kulturraum ist.
Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Fragen zur Funktion
Brigitte Roller
Ressortleiterin Interne Dienste
+41 61 267 96 90
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Anja Staub
HR-Business Partnerin / Inserat Nr. 76/22
+41 61 267 95 70
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!