Company logo

Ingenieur/in Frequenzmanagement

Schweizer Armee - Führungsunterstützungsbasis FUB
Schwarztorstrasse 53, 3007 Bern / Möglichkeit für Teilzeit Home-Office
3W
  • 19.05.2023
  • 80 - 100%
  • Fachverantwortung
  • Festanstellung
Die Schweizer Armee - Führungsunterstützungsbasis FUB sucht:

Ingenieur/in Frequenzmanagement

Ingenieur/in Frequenzmanagement

80%-100% / Bern / Möglichkeit für Teilzeit Home-Office

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Frequenzmanagement Kommando Cyber ist die strategische Planungsstelle für elektromagnetische Frequenzen innerhalb des VBS. Der/die Ingenieur/in Frequenzmanagement vertritt das VBS in verschiedenen nationalen und internationalen Gremien.

Ihre Aufgaben

  • Die Interessen des Kommandos Cyber gegen aussen in nationalen und internationalen Gremien vertreten
  • Die Sektion Frequenzmanagement in Fragen der langfristigen, strategischen und politischen Nutzung des elektromagnetischen Spektrums vertreten
  • Die Anspruchsgruppen in Fragen der Frequenzplanung beraten und unterstützen
  • Das Tagesgeschäft zwischen dem Kommando Cyber und dem Bundesamt für Kommunikation betreuen
  • Die Übersicht über die geltenden Regelwerke im Rahmen der Planung und der Betreuung von Beschaffungsprojekten einbringen

Ihr Profil

  • Ingenieur/in ETH/FH in technischer Richtung, mit Erfahrung in der drahtlosen Kommunikation
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Teamplayer/in mit selbstständiger Arbeitsweise
  • Sicheres Auftreten sowie gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse

Zusätzliche Informationen

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Simon Schneider, Chef Frequenzmanagement Kommando Cyber
simon.schneider@vtg.admin.ch

Über uns

Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Schwarztorstrasse 53, 3007 Bern

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.

Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.