
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in im Bereich Übertragbare Krankheiten (80–100 %), Ref. 2315
Wilhelm AG
- 06.09.2023
- 80 - 100%
- Fachverantwortung
- Temporär
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in im Bereich Übertragbare Krankheiten (80–100 %), Ref. 2315
Ein hohes Ziel: Gesundheit
Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als leitende und koordinierende Behörde glaubwürdig und vernetzt an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Dadurch trägt es massgeblich zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustandes der Bevölkerung und eines effizienten und finanzierbaren Gesundheitsversorgungssystems bei.Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für die Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramme (I & I) eine/-n
Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in im Bereich Übertragbare Krankheiten (80–100 %), Ref. 2315
Impfungen sind eine der wirksamsten Schutzmassnahmen gegen übertragbare Krankheiten. In seltenen Fällen können sie aber auch schwere unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Das Epidemiengesetz regelt die Verfahren zur Beantragung von finanziellen Entschädigungen, wenn Impfschäden nicht gedeckt sind.In dieser Funktion führen Sie in enger Koordination mit dem Rechtsdienst des BAG die materielle Prüfung von Entschädigungsgesuchen aufgrund der Angaben des Antragstellers sowie bei Bedarf anhand zusätzlicher Gutachten durch. Sie stellen die Koordination mit den zentralen Partnern und Akteuren sicher und wirken in Arbeitsgruppen mit, die sich mit Fragen zu unerwünschten Wirkungen von Impfungen befassen.
Ihr Anforderungsprofil
Sie bringen einen Master in Medizin mit oder verfügen über solide medizinische Kenntnisse mit Ausbildung oder Erfahrung in Pharmakologie, Infektiologie oder einer anderen klinisch-medizinischen Fachrichtung. Sie sind eine kreative und belastbare Persönlichkeit mit ausgewiesener Sozialkompetenz. Zudem sind Sie gerne bereit, inter- und transdisziplinär mit internen und externen Partnern zusammenzuarbeiten. Sie zeichnen sich durch grosse redaktionelle Gewandtheit, gute mündliche Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick aus und verfügen über gute Kenntnisse mindestens zweier Amtssprachen (und wenn möglich über passive Kenntnisse der dritten) sowie des Englischen.Beim BAG erwartet Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2025. Für weitere Informationen steht Ihnen Céline Gardiol, Leiterin Sektion Infektionskontrolle und Impfprogramme (Tel. 058 462 48 13), gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bag@wilhelm.ch. Absolute Diskretion und Professionalität sind für uns selbstverständlich.
Priska Bucher