
Leiter:in des Studiengangs BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie, Dozent:in 60–10
Hochschule Luzern
- 16.09.2023
- 60 - 100%
- Führungsposition
- Festanstellung
Leiter:in des Studiengangs BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie, Dozent:in 60–10
Gelb
Näher dran an der Arbeitswelt von morgen.
Technik & Architektur
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Gestaltung für Mensch und Umwelt setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt.
Die Elektrotechnik spielt in verschiedenen Ingenieurdisziplinen eine zentrale Rolle. Elektroingenieur:innen leisten einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung von datenbasierten Prozessen und cyber-physischen Systemen; sie verfügen über Kompetenzen in Informationstechnologie, Robotik, Sensorik und Energietechnik. Das Institut für Elektrotechnik der Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist mit seinen Dozierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden regional, national und international hoch angesehen. Die Absolvierenden sind als Mitarbeitende in Forschung und Industrie sehr gefragt.
Für unseren interdisziplinären und praxisorientierten Studiengang suchen wir per März 2024 oder nach Vereinbarung eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit als
Leiter:in des Studiengangs BSc Elektrotechnik und
Informationstechnologie, Dozent:in 60–100%
Horw
Ihre Aufgaben
- Sie übernehmen die operative und strategische Leitung des Studiengangs BSc Elektrotechnik und Informationstechnologie.
- Sie sind Mitglied der Institutsleitung und beteiligen sich an Aufbau und Pflege von Kontakten zur Wirtschaft, zu Institutionen und zu Fachgremien.
- Sie engagieren sich für die weitere Profilierung des Studiengangs und dessen Vermarktung sowie für die MINT-Förderung und die Akquisition von Studierenden.
- Als Studiengangleiter:in führen Sie Dozierende des Instituts für Elektrotechnik. Erwartet wird ausserdem eigene Unterrichtstätigkeit sowie ggf. Aktivitäten in der Forschung.
- Gemeinsam mit anderen Studiengangleitenden koordinieren und planen Sie die Durchführung der Lehrveranstaltungen
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (ETH/FH/TU, bevorzugt mit Doktorat) in Elektrotechnik mit Fokus Embedded Systems, Informationstechnologie, Automation, Robotik oder Energie (bzw. eine äquivalente Qualifikation).
- Sie sprechen fliessend Deutsch und verfügen über exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie verfügen über eine mehrjährige Praxiserfahrung und haben in ihrem Fachgebiet ein breites Industrie- und Hochschulnetzwerk im In- und Ausland.
- Sie sind eine flexible und kommunikative Persönlichkeit und mögen es, eigeninitiativ und teamorientiert zu arbeiten.
- Sie sind daran interessiert, Führungsverantwortung zu übernehmen.
- Sie besitzen die Fähigkeit, andere zu motivieren und zu begeistern
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine attraktive und flexible Anstellung sowie ein professionelles und kreatives Umfeld mit ausgezeichneter Infrastruktur. Familienfreundliches Arbeiten sowie Homeoffice unterstützen wir aktiv. Eine Entwicklung zum Professorenprofil mit Tätigkeiten in Lehre und Forschung ist möglich. Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2023.
Standort
Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Technikumstrasse 21
6048 Horw
https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1-fmLKCJDL9fFYzWbELSpw2fh3Ks&ll=47.004818699587496%2C8.307572150000002&z=15
Fachliche Auskünfte
Prof. Dr. Viktor Sigrist
Direktor Hochschule Luzern – Technik & Architektur
T +41 41 349 32 00
viktor.sigrist@hslu.ch