- 17.11.2023
- 80%
- Fachverantwortung
- Temporär
Ingenieur/in oder Physiker/in (80%)
Enge Zusammenarbeit mit der Industrie sowie metrologische Charakterisierung von neuen Messinstrumenten für die Überwachung der Luftqualität im Rahmen eines internationalen Innovationsprojekts (Horizon Europe)
Unterstützung bei der Generierung von Bioaerosolen und Training von ML-Algorithmen
Selbständige Durchführung von wissenschaftlichen Projekten
Bedienung von komplexen Apparaturen sowie Publikation der Forschungsresultate
Labor Partikel und Aerosole
Per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung I Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet
Über uns
Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) erarbeitet international abgestimmte und der erforderlichen Genauigkeit entsprechende Referenzmasse und gibt sie im Rahmen von Kalibrierdienstleistungen an die Schweizer Wirtschaft, Forschung und Verwaltung weiter. METAS betreibt zu diesem Zweck eine hochmoderne Infrastruktur für die Kalibrierung und Konformitätsbewertung von Messinstrumenten gemäss international anerkannten Qualitätsstandards.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Abgeschlossenes Masterstudium, idealerweise mit Promotion, im Bereich Physik oder Ingenieurwesen und ausgewiesene Erfahrung in der Aerosolmesstechnik
Kenntnisse im Bereich 'maschinelles Lernen' und Programmierung mit Python
Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen und praktisches Geschick, kombiniert mit der nötigen Portion Pragmatismus
Aufgestellte, flexible und teamorientierte Persönlichkeit, welche unkompliziert neue Herausforderungen angeht
Sehr gute Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer Amtssprache
Wir bieten
eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Industrie und Forschung. Das METAS bietet attraktive Arbeitsbedingungen. Dank eines breiten Aus- und Weiterbildungsangebots bleiben unsere Mitarbeitenden am Puls der neusten Entwicklungen auf ihrem Arbeitsgebiet. Ein kollegiales Team freut sich auf Ihre Mitarbeit.
Ihre Bewerbung
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Frau Dr. Konstantina Vasilatou, Laborleiterin, konstantina.vasilatou@metas.ch, Tel. Nr. +41 58 387 03 82
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte bewerben Sie sich online. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Das METAS achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Unterstützung bei der Generierung von Bioaerosolen und Training von ML-Algorithmen
Selbständige Durchführung von wissenschaftlichen Projekten
Bedienung von komplexen Apparaturen sowie Publikation der Forschungsresultate
Labor Partikel und Aerosole
Per 1. März 2024 oder nach Vereinbarung I Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet
Über uns
Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) erarbeitet international abgestimmte und der erforderlichen Genauigkeit entsprechende Referenzmasse und gibt sie im Rahmen von Kalibrierdienstleistungen an die Schweizer Wirtschaft, Forschung und Verwaltung weiter. METAS betreibt zu diesem Zweck eine hochmoderne Infrastruktur für die Kalibrierung und Konformitätsbewertung von Messinstrumenten gemäss international anerkannten Qualitätsstandards.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Abgeschlossenes Masterstudium, idealerweise mit Promotion, im Bereich Physik oder Ingenieurwesen und ausgewiesene Erfahrung in der Aerosolmesstechnik
Kenntnisse im Bereich 'maschinelles Lernen' und Programmierung mit Python
Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen und praktisches Geschick, kombiniert mit der nötigen Portion Pragmatismus
Aufgestellte, flexible und teamorientierte Persönlichkeit, welche unkompliziert neue Herausforderungen angeht
Sehr gute Englischkenntnisse sowie Kenntnisse einer Amtssprache
Wir bieten
eine abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Industrie und Forschung. Das METAS bietet attraktive Arbeitsbedingungen. Dank eines breiten Aus- und Weiterbildungsangebots bleiben unsere Mitarbeitenden am Puls der neusten Entwicklungen auf ihrem Arbeitsgebiet. Ein kollegiales Team freut sich auf Ihre Mitarbeit.
Ihre Bewerbung
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Frau Dr. Konstantina Vasilatou, Laborleiterin, konstantina.vasilatou@metas.ch, Tel. Nr. +41 58 387 03 82
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bitte bewerben Sie sich online. Klicken Sie dafür auf "Jetzt bewerben".
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Das METAS achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.