Company logo

Gesamtprojektleiter:in Immobilien

SBB CFF FFS
Zürich Altstetten / Work Smart
5T
  • 19.09.2023
  • 60 - 100%
  • Fachverantwortung
  • Festanstellung

Gesamtprojektleiter:in Immobilien

Das kannst du bewegen.
  • In dieser Funktion leistest du einen wichtigen Beitrag für die Verbesserung der Lebensqualität in Städten und Gemeinden, indem du nachhaltige Immobilienprojekte realisierst und dabei einen hohen Anspruch an Baukultur geltend machst.
  • Du übernimmst die Gesamtprojektleitung für komplexe Immobilienprojekte im Grossraum Zürich (z.B. das Bahnhofareal in Horgen-Oberdorf) und führst Projektteams bestehend aus externen Planer:innen und Spezialist:innen sowie internen Fachstellen.
  • Im Rahmen der Gesamtprojektleitung verantwortest du das Qualitäts-, Kosten-, Ressourcen- und Risikomanagement sowie die Terminplanung von Immobilienprojekten.
  • Du erarbeitest Grundlagen und Pflichtenhefte, führst Studien durch, optimierst die Wirtschaftlichkeit und erarbeitest Finanzierungs- und Realisierungskonzepte.
  • Gegenüber Behörden, Grundeigentümer:innen, Nachbar:innen oder Vereinen vertrittst du die Eigentümerinteressen. Weiter pflegst du Kontakte mit Behörden, Architekt:innen, Unternehmer:innen und Nutzer:innen als auch mit internen Stakeholdern in verschiedenen Divisionen der SBB.
Das bringst du mit.
  • Bei anspruchsvollen Verhandlungen mit internen und externen Stakeholdern (Behörden, Mieter:innen, etc.) gelingt es dir, dank deiner Beharrlichkeit und deinen ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten, gemeinsame Lösungen zu finden.
  • Deine Aufgaben gehst du mit einer hohen Eigenverantwortung und Strukturiertheit an, bei Entscheidungen bringst du eine ganzheitliche Sichtweise ein und hast stets die Kundenperspektive vor Augen.
  • Für diese Stelle erwarten wir einen Hochschulabschluss im Bereich Bauingenieurwesen und/oder Architektur.
  • In deiner bisherigen Karriere konntest du Erfahrungen im Bau- und Projektmanagement sammeln sowie Hochbauprojekte erfolgreich leiten.
  • In dieser Funktion sind sehr gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse (C2) erforderlich. Französischkenntnisse sind ein Plus, aber nicht zwingend notwendig.



SBB Recruiting Support
Telefon + 41 51 220 20 29
SBB CFF FFS