

Mitarbeiter/-in Abklärungsdienst
Kantonale Verwaltung Graubünden
- 17.07.2025
- 60%
- Poste à responsabilités
- Durée indéterminée
Mitarbeiter/-in Abklärungsdienst
Mitarbeiter/-in Abklärungsdienst
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Graubünden | 60 %| Ilanz
Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB ist für Menschen in Not da. Wer Hilfe und Unterstützung braucht, kann auf die KESB zählen. Bei uns ist kein Tag wie der andere. Im interdisziplinären Team gestalten wir aktiv eine sichere Zukunft für schutzbedürftige Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche.
Wir suchen für die KESB Graubünden, Zweigstelle Surselva, per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Mitarbeiter/-in für den Abklärungsdienst.
Ihr Aufgabenbereich
- Mit grosser Selbstständigkeit und Autonomie, unterstützt von einem Team mit viel Fachwissen, sind Fallanalysen mit entsprechender Empfehlung an die Behörde zu verfassen
- Kontaktaufnahme und Gespräche mit direkt betroffenen Personen und Angehörigen, oft direkt in deren Lebensraum
- Situative Anpassung der einzelnen Abklärungsschritte unter Wahrung der gesetzlichen Grundlagen und in Rücksprache mit der Verfahrensleitung
- Einholen der relevanten Informationen bei involvierten Fachpersonen, Institutionen und Ämtern
- Abklärung subsidiärer und ergänzender Unterstützungsangebote
- Durchführung von angepassten Kriseninterventionen
Das wünschen wir uns von Ihnen
- Abschluss in Sozialer Arbeit, Pädagogik, Psychologie, Pflege oder einer gleichwertigen Ausbildung
- Erfahrung in den Fachgebieten des Kindes- und Erwachsenenschutzes oder Bereitschaft, sich entsprechend weiterzubilden
- Hohe kommunikative und soziale Kompetenzen
- Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- Fähigkeit, komplexe soziale Situationen zu erkennen und mögliche Interventionen vorzuschlagen
- Zuverlässig, belastbar, verantwortungsbewusst
- Selbstständig und vernetzt denkende Persönlichkeit
- Flexibel mit hoher Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit im interdisziplinären Kontext
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Romanisch- und Italienischkenntnisse sind von Vorteil
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen sowie gute Office-Anwenderkenntnisse
- Führerausweis der Kategorie B
Unsere Vorteile
Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten
Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub
Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern
Attraktive Lohn- und Sozialleistungen
Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten
Arbeitsort
KESB Surselva
Bahnhofstrasse 31
7130Ilanz
Bahnhofstrasse 31
7130Ilanz
Für Fragen steht Ihnen gerne Giusep Defuns, Leiter KESB Zweigstelle Surselva, unter der Telefonnummer 081 257 62 40 zur Verfügung.
Anmeldefrist: 15. August 2025
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.