Berufsbeiständin / Berufsbeistand (m/w/d) Schwerpunkt Kindesschutz
Stadtverwaltung Frauenfeld
- 12.08.2025
- 60 - 80%
- Poste à responsabilités
- Durée indéterminée
Berufsbeiständin / Berufsbeistand (m/w/d) Schwerpunkt Kindesschutz
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie führen professionell Mandate im Kindesschutz und beraten, begleiten und vertreten in dieser Funktion Kinder und Jugendliche in rechtlichen, administrativen, gesundheitlichen und finanziellen Belangen. Sie arbeiten dabei auch eng mit ihren Familien und deren weiterem Umfeld zusammen. Bei Bedarf führen Sie die Mandate auch über die Volljährigkeit der Personen hinaus und unterstützen im Erwachsenenschutz.
Das bringen Sie mit:
Sie haben erfolgreich Ihr Studium in Soziale Arbeit (BA) oder einer artverwandten Richtung abgeschlossen und verfügen bevorzugt über Erfahrung in der Mandatsführung. Ihre Fähigkeit Prioritäten zu setzen, eine speditive Arbeitsweise sowie eine gute Belastbarkeit sind wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Bewältigung der Aufgaben. Mit guten Kenntnissen in den Sozialversicherungen und Kompetenzen in der Gesprächsführung wird es Ihnen gelingen, die Tätigkeit bei uns erfolgreich wahrzunehmen. Eine Prise Humor, eine hohe Selbstkompetenz sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab und ermöglichen eine kollegiale Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Darauf können Sie sich freuen:
Es erwarten Sie eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit mit realistischen Fallzahlen. Ihren Arbeitsplatz haben Sie mitten in der Stadt Frauenfeld in einem engagierten und professionellen Team. Regelmässige Intervision und Weiterbildung unterstützen Sie bei Ihrer professionellen Mandatsführung. Sie arbeiten im Jahresarbeitszeitmodell und haben die Option für Homeoffice. Für Ortstermine bei Klientinnen und Klienten stehen Fahrzeuge der Mobility-Flotte zur Verfügung.
Ihr nächster Schritt:
Lassen Sie uns Ihre Online-Bewerbung zukommen. Für weitere Informationen steht Ihnen folgende Person gerne zur Verfügung:
Amt für Soziale Dienste
Olaf Rühlemann
Leiter Amt für Soziale Dienste
052 724 53 27