Professor/in für Integrierte Digitale Systeme

OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil
NEU
  • 31.10.2025
  • 80 - 100%
  • Führungsposition
  • Festanstellung
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstu-diengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Das Departement Technik mit seinen rund 520 Mitarbeitenden und 17 Instituten steht für eine breite Palette an Bildungs-, Forschungs-, Weiterbildungs- und Dienstleistungsangeboten. Für das Institut für Mikroelektronik, Embedded Systems und Sensorik (IMES) suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung per Herbstsemester 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

Professor/in für Integrierte Digitale Systeme

Professor/in für Integrierte Digitale Systeme

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten den Kompetenzbereich Digitale Mikroelektronik und Integrierte Systeme in Lehre und Forschung massgeblich mit.
  • Im Bachelorstudiengang Electrical and Computer Engineering sowie im Masterstudiengang MSE begeistern Sie junge Talente im Unterricht und in den von Ihnen betreuten studentischen Arbeiten für das Gebiet der digitalen Schaltungstechnik und digitalen Mikroelektronik einschliesslich Simulation, Test und Implementierung auf FPGAs und ASICs.
  • Sie leiten ein hochqualifiziertes Forschungsteam, fördern dessen Entwicklung und begleiten es mit fachlicher und strategischer Führung.
  • Sie akquirieren, bearbeiten und leiten angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit Projektpartnern aus der Industrie und aus dem Hochschulumfeld.

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet, idealerweise mit Promotion.
  • Fundierte Expertise in der Entwicklung digitaler Systeme und System-on-Chip (SoC) Bausteine, mit Schwerpunkt auf dem digitalen Schaltungsentwurf für FPGA- und ASIC Realisierungen.
  • Sehr gute Kenntnisse von RTL- und HLS-basierten Methoden; sicherer Umgang mit gängigen Hardwarebeschreibungssprachen (VHDL, Verilog) und Synthese-Tools.
  • Mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung, kombiniert mit einer lösungsorientierten, interdisziplinären Arbeitsweise.
  • Erfahrung in der Projektakquisition und im erfolgreichen Aufbau eines Netzwerks im Industrie- und Hochschulumfeld.
  • Idealerweise Lehrerfahrung auf Hochschulstufe und eine didaktische Zusatzqualifikation.
  • Wünschenswert; Erfahrung in englischsprachiger Lehre und internationale Projekterfahrung.

Wir bieten

  • Einen spannenden Kompetenzbereich mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Forschung, Lehre und Institutsentwicklung.
  • Eine selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit grossem Raum für persönliche Initiative.
  • Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, engagierten Team mit exzellenter Forschungsinfrastruktur.
  • Moderne Anstellungsbedingungen und ein attraktiver Arbeitsort direkt am Bahnhof Rapperswil – in einer Region mit hoher Lebensqualität.

Interesse?

Haben wir ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschten Qualifikationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 31. Januar 2026 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Gerne gibt Ihnen Prof. Dr. Daniel Lenz, Leiter Fachabteilung Elektrotechnik, T +41 58 257 31 13, daniel.lenz@ost.ch, oder der aktuelle Stelleninhaber Prof. Dr. Paul Zbinden,
T +41 58 257 45 84, paul.zbinden@ost.ch, weitere Auskunft.

Ihre Benefits bei uns

Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.

Über die OST

Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.

Fragen zum Bewerbungsprozess

Claudia Breitenmoser
Assistentin Leiterin HCM
claudia.breitenmoser@ost.ch

Fachspezifische Fragen