Leitung der neuen Abteilung Archäologie Baselland

Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft
Schwarzackerstrasse 2, 4302 Augst
NEU
  • 07.11.2025
  • 80 - 100%
  • Führungsposition
  • Festanstellung

Leitung der neuen Abteilung Archäologie Baselland

80–100 %

per 1. Juni 2026 oder nach Vereinbarung

Mitglied der Geschäftsleitung

Ihre Verantwortung und langfristigen Aufgaben

  • Sie erarbeiten und gestalten im Austausch und in Abstimmung mit den Führungspersonen der Fachbereiche und der Dienststellenleitung die langfristige strategische Ausrichtung der neuen Abteilung Archäologie Baselland, in welcher künftig die archäologischen Fachbereiche von Augusta Raurica und der Archäologie Baselland zusammengeführt werden.
  • Sie verantworten die Ressourcensteuerung und das Personalmanagement und tragen die finanzielle Gesamtverantwortung für die Abteilung.
  • Sie führen und unterstützen Ihre Mitarbeitenden in der Gestaltung der Organisationsstrukturen und Arbeitsprozesse. Sie begleiten die Strategie- und Konzeptarbeit aller Bereiche.
  • In Zusammenarbeit mit Bundesstellen, der Kantonsarchäologie Aargau, den weiteren Vertragspartnerinnen des Römervertrags, kantonalen und ausserkantonalen Fachstellen sowie Fachinstitutionen und Universitäten, im Besonderen mit der Universität Basel, gestalten Sie einen zeitgemässen wissenschaftlichen archäologischen Betrieb.
  • Sie vertreten die Abteilung Archäologie Baselland gegenüber der Öffentlichkeit und den Kanton Basel-Landschaft in archäologischen Fachgremien sowie an Tagungen und Kolloquien im In- und Ausland.
  • Sie gestalten als Mitglied der Geschäftsleitung des Amts für Kultur die Kulturpolitik des Kantons Basel-Landschaft aktiv mit.

Ihr Hintergrund

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss, vorzugsweise mit Promotion im historisch-archäologischen Bereich.
  • Sie bringen ausgewiesene Forschungserfahrung im historisch-archäologischen Bereich mit und weisen mehrjährige Berufserfahrung in der Archäologie auf.
  • Sie verfügen über ausgewiesene Führungserfahrung und -kompetenzen und pflegen einen kommunikativen und kooperativen Arbeits- und Führungsstil.
  • Sie verfügen über ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und kritischer Reflexionsfähigkeit.
  • Die Teilnahme an Kultur- und Netzwerkveranstaltungen ist unverzichtbarer und integraler Teil Ihrer Arbeit.

Für Fragen zur Stelle

Esther Roth
Leiterin Amt für Kultur
061 552 61 52

Für Fragen zum Bewerbungsprozess

Stephan Imhof
HR-Berater
061 552 50 90

Amt für Kultur

Das Amt für Kultur bewahrt und vermittelt das kulturelle Erbe des Kantons, fördert das zeitgenössische Kunstschaffen, bringt Kulturthemen in die aktuelle politische Diskussion ein und engagiert sich für die Kultur in der Region.

  • Wir verstehen Vielfalt als Stärke.
  • Wir ermöglichen Teilhabe und wertschätzen Engagement.
  • Wir pflegen den Dialog.
  • Wir bleiben in Bewegung.

Begleiten, gestalten und führen im Wandel

Das Amt für Kultur des Kantons Basel-Landschaft steht vor einer Veränderung. Die archäologischen Abteilungen und Sammlungen der heutigen Hauptabteilungen Augusta Raurica sowie Archäologie und Museum werden künftig in der neuen Abteilung «Archäologie Baselland» zusammengefasst. Damit im Rahmen der Organisationsentwicklung die Zusammenführung der archäologischen Fachbereiche auf organisatorischer - und perspektivisch auch auf räumlicher - Ebene optimal gelingen kann, suchen wir eine führungsstarke und fachlich kompetente Persönlichkeit, welche die anstehenden Veränderungen mit Engagement begleitet und mit den Teams umsetzt. Im ersten Jahr liegt der Hauptfokus daher auf dem Change-Management. Entsprechend sind die Arbeitsorte bis zum Abschluss der räumlichen Zusammenführung gleichermassen Liestal und Augst.

Das Auswahlverfahren umfasst mehrere Stufen und findet in den Kalenderwochen 4–7 des Jahres 2026 statt.