Institutional Partnership Manager:in (80-100%)

Swiss Cancer Institute
Effingerstrasse 33, 3008 Bern
NEU
  • 17.11.2025
  • 80 - 100%
  • Fachverantwortung
  • Festanstellung

Institutional Partnership Manager:in (80-100%)

Das Swiss Cancer Institute ist das nationale Netzwerk für klinische Krebsforschung in der Schweiz. Seit 1965 engagieren wir uns als Non-Profit-Organisation für die Verbesserung der Krebsbehandlung der Schweizer Bevölkerung. Gemäss unserer Vision «Clinical research for a cure tomorrow» führen wir klinische Studien in der Onkologie durch und sind zentrale Ansprechpartnerin für Behörden, Fachverbände und die pharmazeutische Industrie. Rund 70 Mitarbeitende arbeiten am Kompetenzzentrum in Bern eng mit allen führenden onkologischen Kliniken des Landes zusammen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als 

Institutional Partnership Manager:in.
Ihre Aufgaben
Kernaufgaben
  • Antragstellung, Reporting und Monitoring zu institutionellen Leistungsvereinbarungen (z. B. SBFI, Krebsforschung Schweiz)
  • Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte für externe Stakeholder und Förderinstitutionen
  • Entwicklung von fachlichen Dossiers mit gesundheitspolitischem Fokus
  • Erstellung von Entscheidungsgrundlagen für die Geschäftsleitung
Institutionelle Partnerschaften & Public Affairs
  • Aufbau und Pflege von Allianzen mit politischen Entscheidungsträgern, Universitäten, Förderorganisationen und gesundheitspolitischen Akteuren
  • Strategische Unterstützung bei der Sicherung und Weiterentwicklung der öffentlichen Finanzierung der Krebsforschung
  • Monitoring forschungspolitischer Entwicklungen und Identifikation von Chancen zur Positionierung des SCI
  • Mitarbeit in Projekten von Oncosuisse (z. B. nationaler Krebsplan)
Dieser Teil des Profils ist bewusst offen angelegt und bietet der künftigen Stelleninhaberin bzw. dem künftigen Stelleninhaber die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen, die Rolle aktiv weiterzuentwickeln und insbesondere Public Affairs innerhalb des Swiss Cancer Institute aufzubauen und zu implementieren.
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. in Naturwissenschaften, Life Sciences, Public Health, Politikwissenschaften oder verwandten Bereichen)
  • Berufserfahrung in Medical Writing, Wissenschaftskommunikation, Public Affairs oder Health Policy von Vorteil
  • Interesse an klinischer Forschung, Gesundheitspolitik und Förderstrukturen in der Schweiz
  • Exzellente schriftliche Ausdrucksfähigkeit auf Deutsch und Englisch (Französisch von Vorteil)
  • Stilsicher im Verfassen von Texten für unterschiedliche Anspruchsgruppen
  • Freude an Schnittstellenarbeit, Projektleitung und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Selbständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Gestaltungswille
Was wir bieten:
  • Eine neu geschaffene Position mit grossem Gestaltungsspielraum
  • Ein engagiertes, interdisziplinäres Team und ein inspirierendes Netzwerk im Bereich Krebsforschung
  • Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Forschung, Gesundheitspolitik und Public Affairs
  • Arbeitsplatz in Bern mit Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
Interessiert?

Sie möchten sich für eine der grössten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit engagieren? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Für Auskünfte steht Ihnen Lea Kusano, Chief Communication & Strategic Partnership Officer, unter 031 508 42 03 gerne zur Verfügung.

Swiss Cancer Institute

Effingerstrasse 33
3008 Bern
+41 31 389 91 91

job@swisscancerinstitute.ch

Follow us