Gerichtsschreiber/-in Abt. IV mit Hauptsprache Italienisch
Bundesverwaltungsgericht BVGer
- 8/14/2025
- 80 - 100%
- Position with responsibilities
- Unlimited employment
Gerichtsschreiber/-in Abt. IV mit Hauptsprache Italienisch
St. Gallen und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Urteilsentwürfe im Bereich des Asylrechts erarbeiten
- Bei der Instruktion von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren mitwirken
- Informationen über die allgemeine Lage der Herkunftsländer und der individuellen Situation der Beschwerdeführenden recherchieren
- Fälle priorisieren unter Einhaltung der Fristen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes juristisches Studium mit Diplom einer schweizerischen Universität, vorzugsweise mit Anwaltspatent oder Doktorat
- Berufserfahrung in einer Anwaltskanzlei, in der Justiz oder in der öffentlichen Verwaltung ist von Vorteil
- Ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, präziser sprachlicher Ausdruck, hohe Selbständigkeit und Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamgeist
- Erfahrung im Asylrecht ist von Vorteil
- Haupt- und Arbeitssprache Italienisch, gute Kenntnisse einer weiteren Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Sie verfolgen die Rechtsprechung auf Bundesebene und finden Freude daran, komplexe juristische Sachverhalte klar und präzise in Urteilen auf Italienisch zu formulieren? Aufgrund der zunehmenden Anzahl an italienischsprachigen Verfahren suchen wir mehrere Gerichtsschreiber/-innen für die Abteilung IV. Es erwarten Sie spannende und verantwortungsvolle Aufgaben in einem dynamischen, dreisprachigen Umfeld. Ihre redaktionelle Expertise ist entscheidend, um sicherzustellen, dass unsere Urteile höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Am Bundesverwaltungsgericht erwarten Sie modernste Arbeitsplätze in einem mehrsprachigen Umfeld und ein breites Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten. Dank flexibler Arbeitszeitmodelle und der Möglichkeit, nach der Probezeit 1–2 Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten, können Sie Beruf und Privatleben optimal in Einklang bringen.
Unser Standort in der Ostschweiz bietet eine hohe Lebensqualität: die Nähe zu den Alpen, dem Bodensee und einer pulsierenden Stadt mit kulturellen und gastronomischen Highlights macht St. Gallen zu einem attraktiven Arbeitsort.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle Benefits
Leben in der Ostschweiz – Arbeiten in Italienisch
Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.
Zusätzliche Informationen
Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären.
Fragen zur Stelle
Manuel Borla
Richter Abt. IV
+41 58 46 52690
Fragen zur Bewerbung
Sine Diagne
Sine Diagne
+41 58 46 74624