
HR Business Partner/in
Kanton Basel-Stadt: Justiz- und Sicherheitsdepartement
- 11/13/2025
- 80 - 100%
- Position with responsibilities
- Temporary
HR Business Partner/in
Justiz- und Sicherheitsdepartement, Generalsekretariat
01.12.2025, befristet bis 30.11.2026
Beratung: Als Business Partner/in betreuen Sie einen Bereich von 150 Mitarbeitenden. Sie beraten Führungskräfte auf operativer und strategischer Ebene und begleiten Mitarbeitende im Rahmen des HR Life Cycles.
Projekte: Für ein zukunftsorientiertes HR Management arbeiten Sie im Departement sowie gesamtkantonal in verschiedenen Projekten mit und verantworten die Implementierung in Ihrem Betreuungsbereich.
Führungsunterstützung: Sie unterstützen Führungskräfte in der Rekrutierung, bei Themen zur Personal- und Teamentwicklung sowie Nachfolgeplanung und vermitteln gekonnt zwischen den Parteien bei allfälligen Konfliktsituationen.
Lohnsystematik: Sie definieren mit der Linie Stellenprofile und steuern als Bindeglied die Einreihungsgeschäfte gemäss der kantonalen Lohnsystematik. Mit den Abteilungsleitungen führen Sie den jährlichen Budgetprozess durch.
Erfahrung: Sie verfügen über fundierte Erfahrung als HR Business Partner/in. Sowohl versierte Gesprächsführung als auch die Analyse komplexer Sachverhalte sowie daraus abzuleitende und umzusetzende Massnahmen gehören zu Ihren Kompetenzen.
Persönlichkeit: Wir wenden uns an eine integre Persönlichkeit, die mit allen Anspruchsgruppen auf Augenhöhe kommuniziert. Sie sind jederzeit vertrauenswürdig, lösungsorientiert sowie belastbar und arbeiten strukturiert und effizient.
Ausbildung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Bachelor-Niveau) sowie Weiterbildung im HR Management auf Stufe Berufsprüfung oder FH.
Sprache: Sie kommunizieren stufengerecht verbindlich in Wort und Schrift in deutscher Sprache und verfügen über ausgewiesene Beratungskompetenzen.
Das Generalsekretariat ist der zentrale Dreh- und Angelpunkt des Justiz- und Sicherheitsdepartements Basel-Stadt. Es unterstützt die Departementsvorsteherin umfassend in Führungs- und Steuerungsaufgaben und trägt wesentlich zur Umsetzung der strategischen Ziele des Departements bei. Es verantwortet die reibungslose politische Geschäftsabwicklung sowie die interne und externe Kommunikation. Darüber hinaus erbringt es zentrale Querschnittsleistungen in den Bereichen Rechtsdienst, Finanzen, Personal, IT, Beschaffungswesen sowie Gebäudemanagement und unterstützt so die operativen Bereiche des Departements. Im Generalsekretariat sind überdies die Fachstellen «Swisslos-Fonds» und «Gewaltschutz und Opferhilfe» angesiedelt.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Fragen zur Funktion
Michele De Socio
Leiter Finanzen & Personal
Tel. +41 61 267 70 17
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Esra Malgir
HR-Beraterin
Tel. +41 61 267 71 36
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!