Spezialist/in Nachrichtenbeschaffung
80%-100% / Zimmerwald
Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Das Zentrum für Elektronische Operationen ist Teil des Projektes "Kommando Cyber". Als Spezialist/in Nachrichtenbeschaffung arbeiten Sie selbstständig in einem kleinen Team, um die Produktion von Communication Intelligence (COMINT)-Systemen zu konfigurieren, kontrollieren und optimieren. Als Schnittstelle zwischen Kund/innen, Ingenieur/innen und Analyst/innen verwalten Sie die Kommunikation und koordinieren Aktivitäten, die mit Ihren Aufgaben in Zusammenhang stehen.
Ihre Aufgaben
- Erfassungssysteme in optimierter Weise und in Übereinstimmung mit den Kundenanforderungen konfigurieren sowie die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteur/innen verwalten
- Manuelle oder automatische Analysen der Relevanz der uns zur Verfügung stehenden Daten ausführen, um unsere Produktion zu optimieren
- Die Integrität der technischen Leistungen von komplexen Analysesystemen und Sensoren im Rahmen der COMINT-Informationsbeschaffung sicherstellen
- Bei der Konzeption, Entwicklung und Beschaffung von spezialisierten COMINT-Systemen mitarbeiten und dabei den Schwerpunkt auf Qualität und Produktivität legen
- Einfache, kleine und mittlere Softwaremodule in verschiedenen Programmiersprachen selbstständig entwickeln
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informatik, Telekommunikation oder Elektronik mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Grundkenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: IP-Netzwerke und -Protokolle, Funkkommunikationstechniken, Erstellung von Skripten für die Verarbeitung oder Analyse von Daten
- Interesse an neuen Technologien sowie Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz sowie selbstständige kunden- und qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse
Zusätzliche Informationen
Haben Sie Fragen zur Stelle?
Nicoleta Püntener, Nachrichtenbeschaffung,
+41 58 467 83 55, Nicoleta.Puentener@vtg.admin.ch
Eine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile
Über uns
Als IT-Provider der Schweizer Armee ist die Führungsunterstützungsbasis (FUB) für die ICT-Systeme und die Cyber Security der Schweizer Armee zuständig. Die Ansprüche an die Sicherheit und Verfügbarkeit der ICT-Leistungen sind schweizweit einzigartig. So stellt die FUB den Einsatz der Schweizer Armee sicher – im Normalfall, in Krisen, Katastrophen und Konflikten. Die FUB steht für robuste, hochsichere ICT-Services und elektronische militärische Operationen für die Schweizer Armee in allen Lagen.
Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.
Eichacher, 3086 Wald
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.
Frauen sind in unserer Verwaltungseinheit untervertreten. Ihre Bewerbungen sind deshalb besonders willkommen.