Stellenantritt:
1. Dezember 2025
Arbeitsort:
Erlach
Suchen Sie eine Tätigkeit, die nicht nur beruflich erfüllend, sondern auch sozial wertvoll ist? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Gesamtleitung einer Einrichtung für Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen zu übernehmen und massgeblich zur positiven Entwicklung junger Menschen beizutragen. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förder- und Schutzbedarf.
Ihre Aufgaben
- Die operative Führung der Einrichtung und deren Angebotsplanung verantworten
- Die zeitgemässe, bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Einrichtung sicherstellen und deren Vertretung nach aussen wahrnehmen
- Die Leistungsvereinbarungen mit dem Kanton verhandeln und den Leistungsauftrag qualitativ sowie wirtschaftlich umsetzen
- Projektverantwortung übernehmen und in interdisziplinären Projektgruppen mitarbeiten
Ihr Profil
- Einschlägige Führungserfahrung
- Kenntnisse des schweizerischen und bernischen Kinder- und Jugendhilfesystems und des bernischen Bildungssystems
- Integre Persönlichkeit mit ausgewiesener Sozialkompetenz, die sich durch Kommunikationsstärke leicht zu vernetzen vermag
- Ausbildung in Sozialer Arbeit, Psychologie, Pädagogik oder Betriebswirtschaft (Uni, FH oder HF) sowie Führungsweiterbildung
Wir bieten Ihnen
Davon, dass der Kanton Bern ein in jeder Hinsicht fairer Arbeitgeber mit sehr guten Anstellungsbedingungen ist, dürfen Sie zu Recht ausgehen. Dazu kommen:
- Abwechslungsreiche, herausfordernde, interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Interne Weiterbildungen
- Arbeitsort in der schönen Altstadt von Erlach mit Aussicht auf den Bielersee
Kontakt
Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Alexander Lees, Präsident der Einrichtungskommission, 031 633 58 53, alexander.lees1@be.ch.
Das Schulheim Schloss Erlach ist eine kantonale Einrichtung des Bildungswesens sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Es werden normalbegabte, zum Teil lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche beschult und betreut, welche sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.
Das Schulheim Schloss Erlach verfügt über ein breites Leistungsangebot, das sich beständig weiterentwickelt. Insbesondere konnte der Bildungsteil inklusive Tagesbetreuung ausgebaut werden. Im stationären Bereich leben Kinder und Jugendliche in nach Alter und Geschlecht durchmischten sozialpädagogischen Wohngruppen und besuchen meist die interne sonderpädagogische Schule. Im Sinne der Reintegration bietet die Einrichtung Teilinternat, Externat mit Tagesgruppen sowie Regelschulbesuche in Erlach oder am Standort Biel, an. Landwirtschafts- und Gärtnereibetrieb, der Technische Dienst, die Hauswirtschaft, die Verpflegung und die Verwaltung sind Teil des pädagogischen Konzepts: sie dienen als Lern-, Erlebnis- und Arbeitsfeld. In der Einrichtung wird nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz LOA gearbeitet. In der Begleitung der Klientel orientieren wir uns am Modell der Kooperativen Prozessgestaltung (KPG).
https://www.she.dij.be.ch/de/start.html