Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist die führende Bildungs- und Forschungsinstitution in der Zentralschweiz für Architektur und Technik. Das Departement bietet praxisorientierte Bachelor- und Master-Studiengänge sowie verschiedene Weiterbildungsprogramme an und betreibt anwendungsorientierte Forschung & Entwicklung. Es ist eines der sechs Departemente der Hochschule Luzern, an der über 1'800 Mitarbeitende tätig sind und sich rund 11'500 Studierende aus- und weiterbilden.
Aufgrund der bevorstehenden Pensionierung des heutigen Stelleninhabers suchen wir für das Institut für Maschinen- und Energietechnik per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine / einen
Dozentin / Dozent für Werkstofftechnik (80-100%)
Ihre Aufgaben
- Lehrtätigkeit im Studiengang Maschinentechnik im Bereich Werkstoffe
- Betreuung von studentischen Projekt- und Abschlussarbeiten auf Bachelor- und Masterstufe
- Zuständig für die Weiterentwicklung und Pflege des Werkstofflabors
- Akquisition und Durchführung von Dienstleistungs- und/oder anwendungsorientierten F&E Projekten
- Aufbau und Pflege von Kontakten zu Industrie, Fachgremien und Forschungsinstitutionen
- Vernetzung von Praxis, Lehre und Forschung
Ihr Profil- Hochschulstudium und einschlägige Berufserfahrung in der Fachrichtung Werkstoffwissenschaften, Ingenieurwissenschaft oder Physik
- Sehr gute Grundlagenkenntnisse in den Bereichen metallische und nichtmetallische Werkstoffe, Korrosionsschutz, Additive Manufacturing, Composites, etc.
- Kenntnisse von Oberflächeneigenschaften und -behandlungen, idealerweise in Bezug auf Oberflächenfunktionalisierung wie z.B. Nanocoatings
- Bereitschaft zur Teamarbeit und zu interdisziplinärer Zusammenarbeit innerhalb der Hochschule und mit externen Partnern
- Führungserfahrung, Kontaktfreudigkeit und Selbstständigkeit sowie aktives Netzwerk in der Industrie
Unser AngebotWir bieten Ihnen eine attraktive Anstellung als hauptamtliche Dozentin, hauptamtlicher Dozent, eine anregende Arbeitsumgebung in einem dynamischen und kollegialen Team sowie ein ausgezeichnetes Arbeitsumfeld und moderne Infrastruktur. Sie haben die Möglichkeit Ihre Ideen und Visionen in Lehre und Forschung einzubringen und den Erfolg des Instituts aktiv mitzugestalten. Ihr Arbeitsort befindet sich auf unserem modernen Campus an attraktiver Lage in Horw LU.
Weitere Informationen erhalten Sie von Prof. Volker Janssen, Leiter Institut für Maschinen- und Energietechnik, Telefon +41 41 349 32 19, E-Mail: volker.janssen@hslu.ch
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2021
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.