Bern und Homeoffice | 40-40%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Grundlagen im Bereich der medizinischen Qualitätssicherung erarbeiten
- Wissenschaftliche Forschungsprojekte und Arbeitsgruppen intitalisieren, durchführen und begleiten
- Dossiers und Grundlagenpapiere zu Themen der Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung (Anforderungskriterien, Qualitätssicherungsmassnahmen, Qualitätsüberprüfung, Zulassung von Gutachterstellen etc.) zuhanden der Kommission inhaltlich aufbereiten
- Rechtliche und verfahrensrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Begutachtungen und Anerkennungsverfahren bearbeiten
- Kontakte mit Fachpersonen pflegen
- Fachartikel, Vorträge, Referate und Schulungen vorbereiten und durchführen
Das macht Sie einzigartig
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Rechtswissenschaften (lic. iur., Master)
- 1-2 jährige Berufserfahrung und Kenntnisse der Sozialversicherungen von Vorteil
- Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, vernetztes Denkvermögen sowie strukturierte und präzise Arbeitsweise
- Teamfähigkeit, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick
- Muttersprache Deutsch, gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache
Auf den Punkt gebracht
Möchten Sie zur optimalen Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung beitragen? Dann bringen Sie Ihre Expertise in die Fachstelle der EKQMB ein und unterstützen Sie die Eidgenössische Kommission für Qualitätssicherung in der medizinischen Begutachtung bei der Erfüllung ihres wichtigen Auftrags.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Alle BenefitsWir gestalten die soziale Sicherheit für die Schweiz von morgen
Das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) sorgt dafür, dass das Netz der sozialen Sicherheit einwandfrei funktioniert und neuen Herausforderungen gewachsen ist. Zudem ist das BSV das Kompetenzzentrum des Bundes für Familien-, Kinder und Jugendfragen, Generationenbeziehungen und für Sozialpolitik.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet.
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Tania Urso
Leiterin Fachstelle
+41 58 467 34 25