pharmaSuisse, der Schweizerische Apothekerverband als Dachorganisation der Schweizer Apotheker:innenschaft, engagiert sich für ein qualitativ hochstehendes, praxisnahes und zukunftsorientiertes Berufsbild. pharmaSuisse vertritt die Interessen der Apotheker:innenschaft in der Politik und der Wirtschaft, um so optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
Wir bewegen uns im dynamischen Gesundheitswesen und auf einem anspruchsvollen und herausfordernden Arbeitsmarkt. Für unsere Abteilung Innovationen suchen wir absofort oder nach Vereinbarung eine motivierte Persönlichkeit als
Als Teil eines interdisziplinären Teams konzipieren und entwickeln Sie Präsenz- und Online-Fortbildungskurse für Apotheker:innen zur Erweiterung von Qualitätszirkeln (QZ). Sie unterstützen die Entwicklung von innovativen und zukunftsorientierten Dienstleistungskonzepten für Apotheken und pharmaSuisse.
Um was geht es?
Diese spannende und interdisziplinäre Rolle umfasst insbesondere folgende Hauptaufgaben:
- Erstellen von Qualitätszirkelkursen auf Basis der Evidence Based Medicine (EBM)
- Moderation und Präsentation von Qualitätszirkelkursen für Apotheker:innen: Grundkurse und Updatekurse im
Präsenz- oder E-Learning-Format - Lektorat von wissenschaftlichen Texten
- Vorbereitung von Online-Modulen: Videos, Audios, Patientenfälle, Quiz
- Unterstützung der Moderator:innen von Qualitätszirkel bei Fragen
- Aktive Teilnahme beim Erfahrungsaustausch zu Qualitätszirkeln und bei deren Entwicklung für die Zukunft
- Planung, Weiterentwicklung und Überarbeitung der Dienstleistung Impfen für die Apotheken sowie Koordination (fachlich, regulatorisch, strategisch) des Themas Impfen mit den Kantonen
- Erstellen und Aktualisieren von fachlichen Materialien inkl. inhaltlicher Qualitätskontrolle (Triage-Fragebogen, Impfordner, impfapotheke.ch, Webseite phS; Prüfen der Inhalte von Kollaborationsmaterial, Literaturscreening Impfen: BAG Bulletin/Infovac Bulletin)
- Quantitatives Monitoring und Berichterstattung der Dienstleistung Impfen (Datenerhebungen; Koordination Datenanfragen)
- Entwickeln, testen und gestalten potenzieller Dienstleistungen und neuer Produkte in Zusammenarbeit mit internen und externen Partner:innen
- Unterstützung bei der Entwicklung der neuen Abteilung Innnovationen und deren zukunftsorientierten Projekte
Wir bieten Ihnen eine motivierende Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und spannenden Umfeld, in dem Sie die Möglichkeit haben, Ihre Ideen aktiv einzubringen, das Produkt Qualitätszirkel mitzugestalten und Ihr Wissen in einem interdisziplinären Rahmen zu erweitern. Sie arbeiten eng mit anderen Expert:innen und verschiedenen internen und externen Partner:innen der Abteilung Innovationen zusammen.
Was macht Sie für uns interessant?
Als Apotheker:in mit 3 bis 6 Jahren fachspezifischer Berufserfahrung in der Offizin haben Sie ein starkes Interesse am Moderieren von Kursen sowie an der Erwachsenenbildung und -fortbildung. Sie kennen vorzugsweise Qualitätszirkel bereits aus dem Berufsalltag und verfügen über Erfahrung im Kurswesen oder Unterrichten von Erwachsenen. Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Leitung und Koordination von Projekten und sehen dies als eine Ihrer grossen Stärken.
Ihr ausgeprägter Qualitätssinn, Ihr unternehmerisches Denken und Handeln, Ihre Kreativität und Ihr Gespür für die zukünftigen Bedürfnisse der Apotheke sowie Ihre pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise tragen zur Entwicklung und zum Erfolg der Dienstleistung Qualitätszirkel bei. Sie arbeiten gerne mit Menschen und mögen es, Präsentationen zu halten und Ansprechperson für unterschiedlichste Anliegen zu sein. Weiter zeichnen Sie sich durch eine offene und klare Kommunikation aus. Sie arbeiten sehr strukturiert sowie organisiert und sind in der Lage, laufend neue Prioritäten zu setzen. Sie bringen sich aktiv in ein Team ein, arbeiten aber auch gerne selbstständig. Sie sind IT-affin und beherrschen den Umgang mit modernen Technologien. Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie verfügen über sehr gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1).
Wie hoch ist Ihr Beschäftigungsgrad?
Wir möchten idealweise eine Person mit einem Beschäftigungsgrad von 80-100% einstellen. Anderen Arbeitsmodellen gegenüber sind wir offen.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Simona Berardi Vilei, Leiterin Innovationen oder Barbara Dietrich, HR, unterTel. 031 978 58 58 gerne zur Verfügung.
Informationen über unseren Verband finden Sie unter www.pharmaSuisse.org.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre vollständige, elektronische Bewerbung an hr@pharmaSuisse.org.