Interessiert Sie eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Bildungspolitik und
Bildungsverwaltung?
Zur Unterstützung des Rechtsdienstes des Generalsekretariates der Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK) suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung
Informationen zum Arbeitgeber
In der Schweiz tragen die Kantone die Hauptverantwortung für Bildung und Kultur. Sie koordinieren ihre Arbeit auf interkantonaler Ebene. Diese Aufgabe nehmen die 26 kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren wahr. Auf Basis des Schulkonkordats bilden sie eine politische Behörde: die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren (EDK). Das Generalsekretariat führt die Geschäfte der Konferenz. Die Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch.
Ihre Aufgaben
- Rechtliche Begleitung und Beratung in allen Tätigkeitsbereichen des Generalsekretariats der EDK in Fragen des Bildungsrechts und in anderen Rechtsgebieten (Beschaffung, Datenschutz, Urheberrecht etc.) sowie die rechtliche Begleitung von Projekten
- Vertragswesen (Dienstleistungsaufträge, Leistungsaufträge, Leistungsvereinbarungen etc.)
- Rechtssetzung (Vorbereitung neuer Erlasse, Anpassung/Weiterentwicklung bestehender Erlasse, interkantonale Vereinbarungen etc.)
- Zusammenarbeit mit dem Bund bezüglich rechtlicher Fragen im Bereich der Berufsbildung/Hochschulbildung sowie Zusammenarbeit/Austausch mit Juristinnen/Juristen anderer interkantonaler Konferenzen und des Bundes und Unterstützung der kantonalen Rechtsdienste
- Fachliche Führung einer Mitarbeiterin
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und ein Anwaltspatent sowie einige Jahre Berufserfahrung.
- Erstsprachliche Kenntnisse in Deutsch oder Französisch mit sehr guten Kenntnissen der anderen Sprache. Englisch- und Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie verfügen über Durchsetzungsvermögen, Erfahrung mit Verwaltungsabläufen sowie über ausgezeichnete redaktionelle Fähigkeiten. Kenntnis der Bildungsstrukturen (national, international) sind von Vorteil.
- Sie verfügen über eine hohe Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit, Belastbarkeit, analytisches Denkvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick.
- Sie sind teamfähig, initiativ, selbständig, flexibel und kontaktfreudig und haben Freude an der Erarbeitung von Lösungen in komplexen Arbeitsumgebungen und in Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen.
Ihre Vorteile
Wir bieten Ihnen eine attraktive Stelle in einem motivierten Team an der Schnittstelle zwischen Bildungspolitik und Bildungsverwaltung. Unser Arbeitsort befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Bern. Die Anstellungsbedingungen entsprechen dem Personalrecht des Kantons Bern.
Ihre nächsten Schritte
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Generalsekretariat der EDK, Personaldienst, Haus der Kantone, Speichergasse 6, 3001 Bern oder per Mail an: bewerbungen@edk.ch
Für Auskünfte steht Ihnen Manja Schlieper, Leiterin Koordinationsbereich Hochschulen & Recht, (Tel. 031 309 51 81, schlieper@edk.ch) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über die EDK finden Sie unter: www.edk.ch