Ein Leben mit- und füreinander
Werden Sie Teil unseres Teams im Herzen von Basel!
Das Begegnungs- und Pflegezentrum Holbeinhof steht für eine moderne, herzliche und qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung. Wir sind eine Einrichtung, die Wert auf Innovation, Menschlichkeit und fachliche Kompetenz legt.
Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und qualifizierte Persönlichkeit als
Stv. Wohnbereichsleitung HF/FH 80-100%
welche es versteht, mit Empathie und Fachwissen die Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner mit den Anforderungen im Team in Einklang zu bringen.
Was wir Ihnen bieten können:
- Flexibilität und Schichtmodelle: Teilzeitpensen und unterschiedliche Schichtmodelle sind fester Bestandteil unserer Zusammenarbeit, um Ihrer persönlichen Situation gerecht zu werden.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Aufgeschlossene, engagierte Teams mit hohem Leistungsanspruch und interdisziplinärer Zusammenarbeit erwarten Sie.
- Weiterentwicklung: Gut sein und besser werden, geht nur über Weiterentwicklung. Wir legen hohen Wert auf tiefe, inhaltliche Fachlichkeit und bieten entsprechende Kurse, Seminare und Weiterbildungen an.
- Einblicke und Ausblicke: Wir haben eine klare Vorstellung, wohin wir in Zukunft wollen. Gestalten Sie aktiv mit uns zusammen.
- Mobilität: Wir beteiligen uns an den Kosten für Ihr U-Abonnement.
- Unser Haus: Sie erreichen uns an zentraler Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung.
So sieht Ihre Aufgabe bei uns aus:
- Wertschätzende Führung mit Weitblick: Bei Abwesenheit der Wohnbereichsleitung übernehmen Sie die operative Leitung des Wohnbereichs und tragen punktuell die medizinische Fachverantwortung. Sie gestalten eine professionelle Pflegeumgebung, in der sich Bewohnerinnen und Bewohner wohl und sicher fühlen.
- Organisieren und mitgestalten: Gemeinsam mit der Wohnbereichsleitung sind Sie mitverantwortlich für die Organisation, Planung und Umsetzung des gesamten Pflegeprozesses sowie der pflegerischen und medizinaltechnischen Aufgaben.
- Verbindung schaffen: Sie sind eine wichtige Schnittstelle zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern, Angehörigen, Ärzten, Therapeuten und dem Pflegeteam. Mit Ihrer empathischen und lösungsorientierten Kommunikation fördern Sie das Vertrauen aller Beteiligten.
- Pflegequalität sichern: Sie wirken aktiv bei der Pflege- und Betreuungsplanung mit, dokumentieren nach RAI-Richtlinien und stellen sicher, dass die Pflegedokumentation und Leistungserfassung vollständig und nachvollziehbar ist (RAI, WeCare).
- Verantwortung übernehmen: In kritischen Situationen handeln Sie souverän und umsichtig.
- Führen mit Herz und Struktur: Sie begleiten neue Mitarbeitende, führen Gespräche und übernehmen – bei Abwesenheit der WBL – Aufgaben wie PEP-Abrechnungen, Teilnahme an Leitungssitzungen und Mitverantwortung bei Personalentscheiden.
- Mitdenken und weiterkommen: Sie bringen Ihre Ideen ein, übernehmen Verantwortung für die Materialbewirtschaftung (z. B. Medikamente, MiGeL-Produkte) und engagieren sich für die Weiterentwicklung des Bereichs – sowohl fachlich als auch menschlich.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- abgeschlossene Berufsausbildung auf Tertiärniveau (z. B. Dipl. Pflegefachperson HF/FH)
- mehrjährige Berufserfahrung in der Langzeit- oder Akutpflege
- fundierte Kenntnisse in der Pflegeprozessplanung, idealerweise mit RAI- und WeCare-Erfahrung
- selbstständige, empathische und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Führungskompetenz
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und eine hohe Sozialkompetenz
- Freude an der Arbeit mit betagten Menschen und deren Angehörigen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Weiterentwicklung des Wohnbereichs mitzuwirken
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Arbeitszeugnisse, Diplome).
Bei Fragen steht Ihnen das Team Recruiting unter der Telefon-Nummer 061 201 18 00 gerne zu Verfügung. Frau Rebekka Näf, Pflegedienstleitung, gibt Ihnen gerne Auskunft über die Aufgaben unter der Telefon-Nummer 061 270 68 05.
Wir glauben fest, dass Vielfalt und Inklusion zu einer besseren Arbeitsumgebung führen. Daher begrüssen wir Bewerbungen von allen qualifizierten Personen, unabhängig von ihrer Identität, ihrem Alter oder ihrer Herkunft.