Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Co-Leitung "Erwachsene" des Tabakpräventionsfonds
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für die Co-Leitung "Erwachsene" des Tabakpräventionsfonds
80%-80% / Köniz-Liebefeld
Engagiert für die Gesundheit
Gesundheit liegt Ihnen am Herzen? Uns auch, deshalb suchen wir Sie!
Der Tabakpräventionsfonds (www.tabak-praevention.ch) hat den Auftrag, Präventionsmassnahmen zu initiieren und zu finanzieren, die wirksam zur Verminderung des Tabak- und Nikotinkonsums beitragen.
In den letzten Jahren kamen viele neue Tabak- und Nikotinprodukte auf den Schweizer Markt. Diese veränderte Ausgangslage fordert neue, zielgruppenspezifische Zugänge in der Prävention.
Wir suchen eine/n Nachfolger/in für die Co-Leitung «Erwachsene». Der Bereich «Erwachsene» umfasst die Konzeption, Planung und Umsetzung in der Tabakprävention für Erwachsene, mit Fokus auf den Rauchausstieg.
Ihre Aufgaben
- Co-Leitung in der Konzeption, Planung und Umsetzung des koordinierten Vorgehens in der Tabak- und Nikotin prävention für Erwachsene
- Partizipatives Entwickeln von Präventionsstrategien für neue Tabak- und Nikotinprodukte
- Führen von Verhandlungen mit Partnerorganisationen, Gesuchstellenden und anderen Stakeholdern
- Leiten von Beschaffungsprozess für Präventionsmassnahmen sowie prüfen und beurteilen von Finanzierungs- und Strategiechecks, sowie Finanzierungsgesuchen für Präventionsmassnahmen
- Stakeholdermanagement im Sinne einer aktiven Mitgestaltung der Nikotin- und Tabakpräventionslandschaft in der Schweiz
Ihr Profil
- Abschluss FH / Universität (idealerweise Verhaltenswissenschaften) mit Berufserfahrung in der Leitung grosser und komplexer Projekte oder Programme
- Strategisches Denken, schnelle Auffassungsgabe, hohe Belastbarkeit, Organisationsgeschick sowie konzeptionelle, vernetzte und zielorientierte Denk- und Arbeitsweise
- Überzeugendes und gewinnendes Auftreten, Verhandlungsgeschick und Sicherheit im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen
- Lösungsorientierte, selbständige und teamfähige Persönlichkeit mit hoher Sozial- und Beratungskompetenz sowie Dienstleistungsorientierung
- Gute aktive Kenntinsse mindestens einer zweiten Amtssprache und wenn möglich über passive Kenntnisse einer dritten Amtssprrache; wichtigste Arbeitssprachen sind Deutsch und Französisch
Zusätzliche Informationen
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Annina Sailer, Geschäftsführerin Tabakpräventionsfonds, Tel. 058 465 63 94
Über uns
Engagiert für die Gesundheit
Wir setzen uns auf nationaler Ebene kompetent für die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem in der Schweiz ein. Dabei pflegen wir auch internationale Netzwerke.
Unsere Arbeit ist herausfordernd, spannend und wir meistern sie auf Augenhöhe im Austausch miteinander. Wir sind engagiert, offen und respektvoll. Wenn Sie eine sinnvolle Arbeit in einem vielfältigen, lebhaften und attraktiven Umfeld suchen, ist das BAG genau das Richtige für Sie.
Schwarzenburgstrasse 157, 3097 Liebefeld
Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität.