Ihre neue Herausforderung per 1. August 2024 als
Prorektorin / Prorektor für das Gymnasium Unterstufe der Kantonsschule Zug (100 %)
Ihre Aufgaben
Als Prorektorin/Prorektor GUS leiten Sie das Gymnasium Unterstufe (1. und 2. Klassen des Langzeitgymnasiums) in allen pädagogischen, organisatorischen, personellen und administrativen Bereichen. Insbesondere sind Sie für die Aufnahme und Begleitung der neu in die Kantonsschule aufgenommenen Schülerinnen und Schüler verantwortlich. Sie sind die Ansprechperson für sämtliche Belange der Schülerinnen und Schüler sowie Eltern dieser Stufe: Sie bearbeiten Schülerinnen- und Schülerdossiers, führen Elternabende und Konferenzen durch, bearbeiten Gesuche für Klassenwochen und Exkursionen; dafür arbeiten Sie eng mit den Klassenlehrpersonen Ihrer Stufen zusammen.
Gleichzeitig führen Sie als personell Vorgesetzte/r die Ihnen zugeteilten Fachvorstände und Fachschaften. Sie betreuen ihre Lehrpersonen von der Rekrutierung bis zum Austritt, führen die Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche und begleiten sie während ihrer beruflichen Laufbahn an der Kantonsschule Zug. Sie sind Mitglied der Schulleitung und vertreten dort die Anliegen der Ihnen zugeteilten Fachschaften und Lehrpersonen. Zudem sind Sie für die Personal- und Pensenplanung in diesen Fachschaften verantwortlich.
Als Mitglied der Schulleitung übernehmen Sie verschiedene gesamtschulische Dossiers, leiten schulinterne Gremien und Arbeitsgruppen und arbeiten eng mit der Rektorin und anderen Prorektorinnen/Prorektoren zusammen. Mitarbeitende der schulinternen Verwaltung und eine beauftragte Lehrperson für das Gymnasium Unter- und Mittelstufe unterstützen Sie in Ihren Arbeiten.
Die Stelle beinhaltet neben der Schulleitungstätigkeit ein Unterrichtspensum im Umfang von drei bis vier Lektionen. Sie sind der Rektorin unterstellt.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine Lehrberechtigung für die Sekundarstufe II und bringen mehrjährige erfolgreiche Unterrichtserfahrung auf gymnasialer Stufe mit.
Sie sind eine teamfähige, belastbare Persönlichkeit mit Führungserfahrung, hohen kommunikativen Kompetenzen und ausgeprägtem Interesse für Schulentwicklung und Bildungspolitik.
Sie verfügen über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten, arbeiten gerne in einem lebendigen und dynamischen Umfeld, haben Interesse an pädagogischen Fragestellungen und Freude am Umgang mit jungen Menschen.
Sie verfügen über eine abgeschlossene Schulleitungsausbildung auf Sekundarstufe II oder sind bereit, diese zu absolvieren.
Sie sind ausserdem bereit, in einer aufgrund von Pensionierungen und Amtsrücktritten von Schulleitungsmitgliedern neu organisierten Schulleitung anstehende Veränderungsprozesse aktiv mitzugestalten.
(Weitere Informationen dazu unter Veränderungen in der Schulleitung - Kantonsschule Zug KSZ (zg.ch).
Unser Angebot
Es erwarten Sie die gut organisierte Abteilung Ihres Vorgängers, kompetente Mitarbeitende, Gestaltungsfreiräume, attraktive Anstellungsbedingungen sowie eine zeitgemässe Arbeitsinfrastruktur. Die Anstellung erfolgt nach den Richtlinien des Kantons Zug.
ChIJk43vlFaqmkcRuPIAGnnkTUA