Die Region Freiamt verbindet das schweizerische Mittelland mit der Innerschweiz und weist ein Einzugsgebiet von rund 100'000 Einwohnern auf. Wir sind ein familienfreundlicher und attraktiver Arbeitgeber mit fortschrittlichen Arbeitsbedingungen und einem familiären Arbeitsklima. Das Wohl der Menschen steht für uns im Mittelpunkt.
Fachexpertin/Fachexperte Infektionsprävention 50% - 90%
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für das Hygienekonzept des Spitals und dessen Umsetzung zusammen mit einer weiteren Fachexpertin
- Betreuung, Beratung und Unterstützung aller Mitarbeitenden und Kader im Bereich der Infektionsprävention
- Surveillance und Prävention nosokomialer Infektion
- Sicherstellung der Einhaltung nationaler und kantonaler Hygieneverordnungen
- Prozessverantwortung für die Spitalhygiene mit Fokus auf kontinuierliche Verbesserung
- Verantwortung für die technische Hygiene z.B. Aufbereitung von Medizinprodukten
- Erhebung und Auswertung hygienerelevanter Daten
- Sie kennen die hygienerelevanten nationalen und kantonalen Vorschriften und gewährleisten spitalweit deren strikte Einhaltung
- Erfassung der spitalweiten Compliance zu Hygienemassnahmen mittels Kontrollsysteme und Audits
- Vorsitz der Hygienekommission und direkte Berichterstattung an die Spitalleitung
- Direkte Unterstellung unter dem Chefarzt Medizin
Ihr Profil
- Dienstleistungsorientierte, verantwortungsvolle Persönlichkeit
- Strukturierte, gut organisierte und selbständige Arbeitsweise
- Mehrjährige Berufserfahrung, vertraut mit den klinischen Prozessen eines Akutspitals
- Hohe Fachkompetenz und überzeugende Persönlichkeit mit einem pädagogischen Geschick für Schulungen, um Mitarbeitende für prozessorientierte Zusammenarbeit zu gewinnen
- Abgeschlossene Ausbildung als diplomierte Pflegefachperson HF oder Bachelor of Science in Pflege, Operationstechnik oder Geburtshilfe mit ergänzender Weiterbildung zur Fachexpertin/ Fachexperte für Infektionsprävention oder Bereitschaft, diese Ausbildung zu absolvieren
Ihre Chance
Es erwartet Sie per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen und zukunftsgerichteten Spital. die Zusammenarbeit innerhalb der verschiedenen Abteilungen, Teamgeist und ein bereichsübergreifendes grosses Zusammengehörigkeitsgefühl werden bei uns aktiv gelebt.
Ihre Vorteile
Link zu weiteren Benefits
Haben Sie Fragen?
Ihre Ansprechperson im HR:
Olivera Stevic
HR Bereichsverantwortliche
056 675 11 80
Spital Muri, 5630 Muri
olivera.stevic@spital-muri.ch
056 675 11 80
Fachliche Informationen:
Veronika Mathys
Fachexpertin für Infektionsprävention
+41 56 675 15 99
veronika.mathys@spital-muri.ch