Zur Verstärkung unseres Teams im Ambulatorium Baden in der Klinik für Kinder und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Sie als
60-80%
In der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Klinikleiter Dr. med. Angelo Bernardon) werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Altersjahr behandelt. Zum integrierten Behandlungsangebot der Klinik gehören ein ambulanter Bereich mit einem zentralen Ambulatorium sowie vier über den Kanton verteilte Ambulatorien, ein Konsiliar- und Liaisondienst und ein stationärer Bereich mit einer Akutstation, zwei Psychotherapiestationen, einer Tagesklinik und einer Klinikschule. In den Teams arbeiten klinische Fachpersonen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pflege und Sozialpädagogik und in der Klinikschule Lehrpersonen und schulische Heilpädagogen. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie ist Lehrspital der Universität Zürich und zertifizierte Weiterbildungsstätte Kategorie A.
Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium in Psychologie sowie eine abgeschlossene psychotherapeutische Weiterbildung.
- Idealerweise erste Führungserfahrungen und/oder eine Führungsausbildung
- Fundierte klinische Erfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie praktische Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Patientinnen und Patienten und deren Systemen
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Eigeninitiative und exzellente Kommunikationsfähigkeiten. Sie zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Belastbarkeit aus
- Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team und aktive Mitgestaltung einer respektvollen und konstruktiven Teamdynamik
- Fähigkeit, auch in herausfordernden und dynamischen Situationen den Überblick zu bewahren und souverän mit psychischen Belastungen umzugehen
Aufgaben
- Fachpsychologische Tätigkeit mit Leitungsfunktionen, welche die Sicherstellung des Betriebs in fachlicher, administrativer und betriebswirtschaftlicher Hinsicht gemäss institutionellen Vorgaben und Zielen im Regionalen Ambulatorium Baden umfassen
- Führungsaufgaben für ein interdisziplinäres Team unter ärztlicher Gesamtleitung mit einer ärztlichen und psychologischen Belegschaft
- Mitwirkung bei der Rekrutierung neuer Mitarbeitenden, Unterstützung, Entwicklung und Qualifikation des Teams
- Intensive Zusammenarbeit mit der Zentrumsleitung und Engagement bei der übergeordneten Entwicklung institutioneller, fachlicher und betriebswirtschaftlicher Ausrichtungen und deren Umsetzung im Team
- Kooperation mit den Leitungspersonen der anderen Regionalen Ambulatorien im Zentrum für Ambulante Regionalisierte Abklärungen und Behandlungen und wechselseitige Unterstützung
Benefits
Unsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.
Fragen zur Stelle?
Dr. med. Marina Gerwien Leitende Ärztin
+41 56 461 99 50