Gesamtprojektleiter/in (80 - 100%) Pflegeinitiative Ref. 402
Projektleitung Umsetzung Pflegeinitiative
Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als leitende und koordinierende Behörde glaubwürdig und vernetzt an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Dadurch trägt es massgeblich zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustandes der Bevölkerung und eines effizienten und finanzierbaren Gesundheitsversorgungssystems bei.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für den Direktionsbereich Prävention und Gesundheitsversorgung, Abteilung Gesundheitsberufe eine/n
Gesamtprojektleiter/in (80 - 100%) Pflegeinitiative
Ref. 402
Das Schweizer Stimmvolk hat am 28. November 2021 die Pflegeinitiative angenommen und damit die Stärkung der Pflege in der Bundesverfassung verankert. Der neue Verfassungsartikel beinhaltet neben der Forderung nach einer Ausbildungsoffensive und der Möglichkeit zur direkten Abrechnung für Pflegefachpersonen, die Regelung anforderungsgerechter Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit der beruflichen Entwicklung und des kompetenzgerechten Einsatzes für alle in der Pflege tätigen Personen. Im Rahmen der Umsetzung müssen neben der Schaffung entsprechender gesetzlicher und verordnungsrechtlicher Grundlagen sowohl auf eidgenössischer wie auch kantonaler Ebene auch weitere Projekte an die Hand genommen werden. Diese Arbeiten erfolgen Departements übergreifend und werden vom BAG koordiniert und zusammen mit den Kantonen sowie verschiedenen Stakeholdern konkretisiert.
Ihr Anforderungsprofil
Wir suchen eine/n erfahrene/n Akademiker/in mit einer Weiterbildung in Projektmanagement und Erfahrung bei der Leitung von komplexen Projekten, sowie gute Kenntnisse der (Bundes-) Verwaltung. Kenntnisse des Gesundheitswesens insbesondere der Pflege und deren Rahmenbedingungen sind von Vorteil. Sie können unterschiedliche Partner zusammenbringen und zu gemeinsamen sowie praxistauglichen Lösungen motivieren. Sie sind sehr belastungsfähig, flexibel und verfügen über Verhandlungsgeschick, damit Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick behalten. Eine hohe sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Französisch oder Italienisch sowie gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache runden Ihr Profil ab.
Beim BAG erwartet Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten Gestaltungsmöglichkeiten. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2024. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Bernadette Häfliger Berger (Tel +41 58 466 79 53 oder E-Mail
bernadette.haefligerberger@bag.admin.ch).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Frau Paloma Blaser,
bag@wilhelm.ch. Absolute Diskretion und Professionalität sind für uns selbstverständlich.