One moment please.
LCA Automation AG - Your One -Stop Shop! Since its founding in 1972, LCA Automation AG has been analyzing and optimizing your production and also automating extremely complex processes in a timely, efficient ...
Klimatisieren, kühlen, heizen, lüften und die Akustik positiv beeinflussen - die KST AG überzeugt mit innovativen Lösungen in der Anwendung sowie der Entwicklung von Kühldecken Systemen. Know-how und jahrzehntelange Erfahrung werden so in einer qualitativen hochstehenden Technologie vereint, um erstklassigen Raumkomfort und Wohlbefinden zu vermitteln. KST - Klima System Technologie
Bucher Industries ist ein international tätiger Industriebetrieb und Technologiekonzern mit Sitz in der Schweiz. Der Konzern ist in fünf spezialisierte Geschäftsbereiche aufgeteilt, die unter den Firmennamen Kuhn Group, Bucher Municipal, Bucher Hydraulics, Bucher Emhart Glass sowie Bucher Special tätig sind. Diese beschäftigen sich vor allem mit der Entwicklung und Produktion von Landmaschinen und Kommunalfahrzeugen, aber auch mit der Erstellung von Hydraulikkomponenten oder Produktionsanlagen für Glasbehälter. Die Geschichte von Bucher Industries begann bereits vor mehr als 200 Jahren, als Heinrich Bucher 1807 in Niederweningen ZH eine Schmiede gründete. Heute verfügt der Konzern über Produktionsstätten auf der ganzen Welt und beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeitende. Die Zentrale befindet sich heute noch in Niederweningen im Kanton Zürich. Weitere Schweizer Standorte sind Zürich, St. Gallen sowie Cham im Kanton Zug. In der Schweiz sind Hunderte (von) Mitarbeitenden in den verschiedenen Geschäftsbereichen von Bucher Industries tätig. Es ist dem Konzern besonders wichtig, ein attraktives Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Spezialisierte Fachkräfte wie Ingenieure, Konstrukteure oder IT-Experten oder Produkt Manager haben hier sehr gute Karrierechancen.
Bucher Industries ist ein international tätiger Industriebetrieb und Technologiekonzern mit Sitz in der Schweiz. Der Konzern ist in fünf spezialisierte Geschäftsbereiche aufgeteilt, die unter den Firmennamen Kuhn Group, Bucher Municipal, Bucher Hydraulics, Bucher Emhart Glass sowie Bucher Special tätig sind. Diese beschäftigen sich vor allem mit der Entwicklung und Produktion von Landmaschinen und Kommunalfahrzeugen, aber auch mit der Erstellung von Hydraulikkomponenten oder Produktionsanlagen für Glasbehälter. Die Geschichte von Bucher Industries begann bereits vor mehr als 200 Jahren, als Heinrich Bucher 1807 in Niederweningen ZH eine Schmiede gründete. Heute verfügt der Konzern über Produktionsstätten auf der ganzen Welt und beschäftigt mehr als 11.000 Mitarbeitende. Die Zentrale befindet sich heute noch in Niederweningen im Kanton Zürich. Weitere Schweizer Standorte sind Zürich, St. Gallen sowie Cham im Kanton Zug. In der Schweiz sind Hunderte (von) Mitarbeitenden in den verschiedenen Geschäftsbereichen von Bucher Industries tätig. Es ist dem Konzern besonders wichtig, ein attraktives Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten zu bieten. Spezialisierte Fachkräfte wie Ingenieure, Konstrukteure oder IT-Experten oder Produkt Manager haben hier sehr gute Karrierechancen. Zusammengestellt vom JobCloud-Team (content@jobcloud.ch)
Designwerk Technologies GmbH Designwerk Technologies GmbH, founded in 2007, expedites electric-mobility with innovative products and projects and aims to promote sustainable mobility. The company acts ...
Intamin Amusement Rides Int. Corp. Est. is a world’s leading manufacturer of amusement and theme park equipment. The comprehensive product range includes roller coasters, water rides, giant wheels ...
MOOG Cleaning Systems is a Swiss family-run business that combines tradition and technology. People in Switzerland and around the world have been benefitting from our customised, innovative and resource-efficient ...
Die 1892 gegründete Schaerer AG mit Sitz in Zuchwil gehört zu den weltweit führenden Herstellern vollautomatischer professioneller Kaffeemaschinen und bietet für jedes Bedürfnis und jeden Leistungsanspruch die passende Lösung. Seit 2006 ist Schaerer Teil der WMF Group und gehört seit Ende 2016 zum französischen Groupe SEB Konzern. Die von Schaerer entwickelten und produzierten Produkte werden international über Tochterfirmen in Deutschland, Belgien und den USA sowie über 70 Partnern auf allen Kontinenten vertrieben. Schaerer „swiss coffee competence“ steht für Schweizer Ingenieurskunst verbunden mit weitreichender Kaffeekompetenz.
Die SSI Schäfer Gruppe ist der weltweit führende Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen. Das Unternehmen beschäftigt am internationalen Hauptsitz in Neunkirchen, Deutschland, in 70 Auslandgesellschaften sowie an Produktionsstätten im In- und Ausland rund 10'000 Mitarbeitende. Verteilt auf sechs Kontinente entwickelt SSI Schäfer innovative Konzepte und Lösungen in den Branchen seiner Kunden und gestaltet so die Zukunft der Intralogistik. In der Schweiz ist SSI Schäfer mit rund 200 Mitarbeitenden an den Standorten Neunkirch (SH) und Muhen (AG) präsent.
Imagine... ...being able to work at several different places in the world at the same time. In Milan, Paris, in sunny Dubai, at the bustling Heathrow Airport in London, in the charming Old City in Rome ...
Über uns Bei der Firmengründung durch Anton Bruhin und Hanspeter Diethelm im Jahre 1989 zählte die Belegschaft vier Mitarbeiter. Heute, nach fast 25-jährigem, kontinuierlichem Wachstum des Unternehmens arbeiten rund 50 ausgewiesene Fachkräfte und 10 Lehrlinge in unserem Betrieb. Als sehr flexibles Kleinunternehmen übernehmen wir hauptsächlich die mechanische Bearbeitung von Maschinenteilen nach Zeichnungen unserer rund 120 zufriedenen Kunden im In- und Ausland. Wir erledigen Aufträge von der Materialbeschaffung über die Schweisskonstruktion, der mechanischen Bearbeitung, Wärmebehandlung sowie der Oberflächenbehandlung bis zur Montage nach Stücklisten und Zeichnungen. Als besondere Dienstleistung führen wir für einige unserer Kunden auch Reparaturen aus. Neben den üblichen mechanischen Bearbeitungen sind unsere Spezialitäten, die Bearbeitung grösserer Werkstücke und die Langteilefertigung. Leitidee der Firma Bruhin & Diethelm AG •wir wollen qualitativ hoch stehende Leistungen erbringen, als Zulieferer für unsere Kunden in der Maschinenindustrie •wir wollen ein kompetenter Partner sein, spezialisiert in der Grossstückbearbeitung und Langteilefertigung •wir wollen unser Leistungsangebot erweitern, um uns noch konkurrenzfähiger auf dem Markt zu behaupten
Brun Marti Dytan AG ist der leistungsstarke Partner für Norm- und Spezialkransysteme sowie Seilzüge und Kran-Komponenten mit der grössten Service- und Kundendienstorganisation der Schweiz. Mit der exklusiven Partnerschaft mit der deutschen ABUS Kransysteme GmbH decken wir die komplette Palette von Kran- und Hebelösungen ab.
Die ESTECH-Gruppe ist ein führender Partner für die Herstellung, Bearbeitung und Veredelung von metallischen Werkstoffen. Sie bietet ihren Kunden an verschiedenen Standorten in der Schweiz Lösungen aus einer Hand. Am Standort in Rüti / ZH bei der FAES-PWR ESTECH AG produzieren wir Präzisionsteile für die Bereiche Luft- und Raumfahrt, Laborautomation, Präzisionsinstrumente und Maschinenbau. Die Kernkom-petenzen liegen in der spanabhebenden Fertigung und umfassen eine Express-, Einzelteil- und Serienproduktion. Der Standort ist zertifiziert nach ISO9001 und EN9100.
Die Gietz AG in Gossau SG ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von High Tech Lösungen für die Druckindustrie (Prägefoliendruck und Tray Forming). Unsere Kunden sind im Verpackungs-, Sicherheits- und Etikettendruck tätig. Die Firma Gietz ist ein mit Herzblut und Leidenschaft geführter Familienbetrieb, welcher auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken darf.
Die Ionplus AG entstand im Jahre 2013 aus dem Labor für Ionenstrahlphysik der ETH Zürich. Seit dem November 2015 ist sie in ihren eigenen Räumlichkeiten in Dietikon tätig. Von 2013 - 2015 produzierte die Ionplus AG Peripheriegeräte für die AMS Beschleunigermassenspektrometer. Ab 2016 wurde das Produktsortiment um das MICADAS, die von der ETH Zürich entwickelte Beschleunigeranlage, ergänzt. Die Geräte der Ionplus AG werden in die ganze Welt versandt und vor Ort installiert. Die jüngste Anlage im Portfolio ist das MILEA, bei dem es sich um ein Multiisotopenmassenspektrometer mit niedriger Spannung handelt.
We, microPrint LC GmbH, develop and produce machines and facilities that allows our customers to pad print their products. ...
Wir spielen eine Hauptrolle als Marktführer im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet der Folienverpackung. Dabei decken wir eine riesige Bandbreite von Bedürfnissen ab. Dazu gehören kompetentes und schnelles Handeln, pragmatische Lösungen, Termintreue und nicht zuletzt umweltschonendes Denken und Handeln. Unvergleichlich ist unsere Kombination von Technik, Material und Kompetenz. Eine überzeugende Strategie, nach der wir uns Tag für Tag ausrichten.