Mitwirkung bei der Weiterentwicklung
der Krankenpflegeversicherung
Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als leitende und koordinierende Behörde glaubwürdig und vernetzt an der Weiterentwicklung des Gesundheitssystems. Dadurch trägt es massgeblich zur Erreichung des bestmöglichen Gesundheitszustandes der Bevölkerung und eines effizienten und finanzierbaren Gesundheitsversorgungssystems bei.
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für den Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung, Abteilung Leistungen Krankenversicherung eine/einen
Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (60-100%), Ref. 187
Die Analysenliste (AL) bezeichnet die von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) vergüteten Laboranalysen und legt deren Tarif fest. In diesem Rahmen, erarbeiten Sie die wissenschaftlichen Grundlagen für die Eidgenössische Kommission für Analysen, Mittel und Gegenstände (EAMGK). Sie sind verantwortlich für die Überprüfung der eingegangenen Anträge auf Vollständigkeit hinsichtlich Erfüllung der im Krankenversicherungsgesetz (KVG) verankerten Kriterien der Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit (WZW-Kriterien) zur Erweiterung oder Anpassung der AL. Dabei bringen Sie Ihr fundiertes Wissen bezüglich Critical Appraisal nach den international gültigen Qualitätskriterien ein. Sie unterstützen auch die Antragssteller bei der Erstellung der Antragsdokumentationen (Abläufe, formale und inhaltliche Vorgaben, etc.). Dazu erstellen Sie die Dokumente für die Sitzungen des Ausschusses Analysen der EAMGK und für das weitere Verfahren zur Aufnahme von Laboranalysen auf die AL. Zudem bearbeiten Sie konzeptionelle Grundlagen in Bezug auf die Weiterentwicklung sowie die Struktur der AL, wobei Sie sich am aktuellen internationalen Wissensstand orientieren. Auskünfte an externe Fachpersonen erteilen Sie mit hoher Fachkompetenz.
Ihr Anforderungsprofil
Infolge Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir eine/n erfahrene/n Akademiker/in (eidg. oder gleichwertiges Diplom in einem Medizinalberuf insbesondere Arzt/Ärztin) idealerweise mit Kenntnissen in Health Technology Assessment (HTA). Kenntnisse in Labormedizin und/oder in Leitung eines medizinischen Laboratoriums sowie FAMH-Weiterbildung sind von Vorteil. Sie können sich rasch in neue Tätigkeitsbereiche einarbeiten und haben die Neugier Neues zu erlernen. Sie lesen gerne medizin-wissenschaftliche Literatur und beurteilen kritisch und systematisch die Studienresultate. Neben einem ausgeprägten analytischen und systematischen Denkvermögen arbeiten Sie autonom und zeichnen sich durch Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit aus. Eine hohe sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, Französisch oder Italienisch sowie gute Kenntnisse in einer zweiten Amtssprache und gute Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab.
Beim BAG erwartet Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten Gestaltungsmöglichkeiten. Die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2022. Danach besteht die Möglichkeit einer unbefristeten Anstellung. Die Ausschreibung endet am 28. Februar 2021. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne Herr Marc Schneider, Leiter Sektion Analysen, Mittel und Gegenstände beim BAG (Tel +41 58 48 39467 oder E-Mail
marc.schneider@bag.admin.ch).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Paloma Blaser,
bag@wilhelm.ch. Absolute Diskretion und Professionalität sind für uns selbstverständlich.